Leinen hat eine sehr hohe Oberfläche die sofort viel Wasser aufnimmt und schnell von sich wieder abgibt d.h. Hand- und Badetücher aus Reinleinen trocknen gut und sind schnell wieder Einsatzbereit. Diese Eigenschaft, zusammen mit dem kleinen Volumen gegenüber Frottee, macht ein Leinen Hand- oder Badetuch ideal für die Sauna, zum Baden oder Reisen. Durch das schnelle Abgeben von Feuchtigkeit, wird ein Leinen Hand- oder Badetuch nicht ‚muffig’ und muss wesentlich weniger oft gewaschen werden wie Frottee. Dieses pflanzengefärbtes Leinen kann bei 60grad gewaschen werden, da aber Leinen ein nicht statischer Faser ist und bereitwillig schmutz abgibt, ist 40grad meistens ausreichend und farbschonend. Ein flüssiges Feinwaschmittel ist auch zu empfehlen. In großen Webereien, um schneller zu Weben, wird der Faser mit Leim überzogen. Das blockiert die Trocknungseigenschaften des Leinens und verschwindet erst nach mehrmaligem Waschen. Diese Hand- und Badetücher sind natürlich nicht so behandelt und sind sofort bereit gut zu trocknen. Ein Nebenbei: Die Amerikaner haben die Schlaufen von Frottee erfunden um die natürlich hohe Oberfläche von Leinen zu kopieren. Sie wollten mit ihrer Baumwolle Leinen verdrängen.
Da die olivgrüne Pflanzenfärbung mit der Zeit leicht nach oxidiert und dadurch die Farbe mehr ins olivbraune tendiert, werden diese Produkte etwas günstiger verkauft.