Schafwollsteppdecken, handgemacht, 100% biologisch

Die Wolle ist ein Naturprodukt mit "wundervollen" Eigenschaften und bereitet uns im Sommer, wie im Winter, einen ruhigen, nicht überhitzten Schlaf. Schafwolle besitzt die Gabe, Feuchtigkeit aufzunehmen und nach außen abzugeben - wichtig für eine gute Nachtruhe, da der Körper im Schlaf bis zu zwei Liter Flüssigkeit verliert.

Der Stoff, der die Wolle umhüllt, muss der Wollqualität ebenbürtig sein. Wir nehmen nur Mühlviertler Leinen, klimatisierend wie die Wolle und vom Anbau bis zum fertigen Gewebe nach biologischen Richtlinien kontrolliert.

Das Lanolin ist ein wichtiger Bestandteil der Wolle. Es ist Wollfett und gibt der Wolle die Fähigkeit, sich selbst zu reinigen; es ist desinfizierend, heilsam bei vielen Krankheiten und hat einen lindernden Duft, der zu einem guten Schlaf führt. Lanolinhaltige Wolle ist nicht strohig und kratzig, sondern weich und geschmeidig.

Das Waschen der Rohwolle wird händisch in weichem, kalten Wasser gemacht, um ihre volle Heilkraft zu erhalten. Bei unsachgemäßer Behandlung der Wolle z.B. Waschen bei über 30°C oder bei Verwendung von Waschmitteln, verschwindet das Lanolin.

Schlafen Sie ruhig

Die handgemachte Decke unterscheidet sich von einer maschinell genähten in ihrer Haltbarkeit und Flauschigkeit. Bei einer maschinell erzeugten Steppdecke wird ein Vlies ausgerollt und abgesteppt, dabei wird das Vlies steif zusammengepresst und kann entlang der Steppnaht reißen und sich verschieben. Bei unserer Handarbeit legen wir das Vlies vorsichtig in feinen Lagen kreuz und quer, das ergibt nicht nur einen inneren Halt und sichert die Reißfestigkeit, sondern sorgt für viel Volumen, d.h. viel Luft und somit Wärme bei möglichst geringem Gewicht. Diese Luft macht unsere Decken warm und flauschig. Die Erfahrung zeigt, dass wir auf die Haltbarkeit des Innenlebens unserer Decken, bei sachgemäßer Behandlung, 3 Jahre Garantie geben können. Sie werden sich darüberhinaus viele Jahre am "Wollgenuß" erfreuen.

Das Unterbett aus Nadelfilz
Normalerweise erzeugt man Filz in dem man Wolle mit heißem Wasser, Seife und fester Bewegung so lange bearbeitet bis es zusammen filzt. Beim Nadelfilzen läuft das gereinigte und kadierte Vlies unter Reihen von Nadeln mit Widderhaken, die genügend Reibung verursachen um die Wolle zu Filzen – schonend, ohne Wasser. Dadurch wird ein hoher Lanolingehalt beibehalten der allerdings die Erzeugung von einem festen Filz verhindert aber einen weichen, dicken Filz erlaubt. Durch den hohen Wollgehalt der gefilzten Unterdecke ist die temperaturausgleichende Wirkung der Wolle noch verstärkt, d.h. im Winter wärmend, im Sommer kühlend. Weiters wirkt der hohe Wollgehalt schützend und schirmend; Personen die besonders gegen Elektrosmog oder Wasseradern empfindlich sind spüren Wolle und Filz als besonders angenehm. Wir bieten sämtliche gängige Bettgrößen, fertigen aber gerne auch Sondergrößen an. Die nadelgefilzte Unterdecke, in ihrer natürlich, unkomplizierten Einfachheit ist eine weiche, sinnvolle Matrazenauflage die Jahrelang Freude macht.

Unsere Wollpolster sind aus Mühlviertler Leinen, gefüllt mit kleinen Wollkugeln die alle guten Eigenschaften der Naturwolle haben plus Volumen und Sprungkraft und geben einen bequemen, spannungsfreien Schlaf. Die Leinenhülle hat einen Reißverschluss um die Fülle nach Bedarf zu variieren oder erneuern zu können. Wir bieten sämtliche gängige Größen, fertigen aber gerne auch Sondergrößen an. Allerdings muss man dazu sagen, dass die großen quadratischen (z.B. 70 x 90, 80 x 80) Größen, keine guten Polster sind – sie haben so viel Füllvolumen, dass sie unhandlich werden. Lange schmale oder kleine quadratische Größen machen sehr gute Schafwoll Polster.

Biologische Schafwolle

Kontrolliert Biologische (kbA) Schafwolle bedeutet unter anderem, dass bei der Parasitenbekämpfung keine Mittel benützt werden, die extrem, giftige Rückstände in der Wolle hinterlassen so wie in der konventionelle Landwirtschaft. Alle kontrolliert biologesche Betriebe unterschreiben einen Vertrage der genaue biologisch Richtlinien vorgibt und werden Jährlich unangemeldet kontrolliert. Unsere Wolle wird von heimischen Betrieben gesammelt, die kontrolliert biologisch arbeiten. Besseres gibt es nicht.

Pflege von Schafwollprodukten

Naturschafwolle ist selbstreinigend. Doch wenn die Möglichkeit besteht Ihre Decke, Unterbett oder Polster ein oder zweimal im Jahr an die Sonne zu legen, richtet die Wolle ihre Kräuselung schneller her ( jede Naturwolle macht dies täglich auch ohne Sonne) und tankt wieder Energie auf. Aber da sie in Wirklichkeit ja noch ein Schaf ist, liebt sie die feuchten Nebeltage am meisten - da ladet sie sowohl die Kräuselung als auch ihren Duft kräftig wieder auf. Allerdings, wenn dies alles nicht geschieht, ist sie auch in ihrer Bescheidenheit zufrieden.